Im Oktober bieten wir wieder die Möglichkeit in unserem Kloster das Malen von Ikonen zu erlernen.
Der berühmte und erfahrene rumänische Ikonenmeister Mihai Cucu wird sein Wissen gerne mit Euch teilen.
Mihai spricht Englisch und Rumänisch. Für die Übersetzung ins Deutsche, Slowakische und Polnische stehen Euch die Schwestern gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Dich!
Terminen: Kurs 1: 08.10.-14.10.2023
Kurs 2: 15.10.-21.10.2023
Mehr Info & Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Telefon (auch per WhatsApp): +43 677 64246893
Wir dürfen Euch eine große Freude mitteilen, nämlich dass Sr. Mária Gajdošíková OSsR, eine Slowakin, die 12 Jahre in unserer Gemeinschaft in Bielsko-Biała (Polen) gelebt hat, sich nun unserer Gemeinschaft in Lauterach angeschlossen hat. Wir sind Sr. Mária (Majka) sehr dankbar für ihr mutiges JA zu diesem Schritt des Glaubens, der Liebe und der Hingabe an den Erlöser und unseren Orden.
Bald nach ihrer Ankunft kamen unsere alten und neuen slowakischen Freunde zu Besuch. Pater Francis Xavier Joseph, ein indischer Priester, der derzeit in Heiligenkreuz studiert, kam zur gleichen Zeit, um für einige Tage auszuhelfen.
Wir danken unseren lieben Gästen für ihre unbezahlbare Hilfe in den verschiedensten Diensten, für das gemeinsame Feiern der Eucharistie, für den Austausch, das Zeugnis des Glaubens und für ihre Freundschaft. Ďakujeme!
Möge der liebe Gott auf die Fürsprache unserer seligen M. Celeste Crostarosa alle, die unserem Kloster in Liebe, Unterstützung und Gebet verbunden sind, reichlich belohnen und segnen.
Weiterlesen: Wachstum unserer Gemeinschaft und unserer geistlichen Familie
Am 21. Mai 2023 durften wir mit unserem Kaplan Reinhard Himmer sein 40-jähriges Priesterjubiläum feiern. Die Anwesenheit seiner Familie, zahlreicher Freunde und Bekannten aus allen Pfarreien, in denen er als Priester tätig war und die er als seine "Lebensfreude" bezeichnete, war in der Tat ein wunderbares Zeugnis für die fruchtbare und vielfältige Seelsorge von Pfarrer Reinhard.
Wir danken Gott für die vielen Früchte, die sein priesterlicher Dienst bisher gebracht hat, und wünschen ihm Gottes reichen Segen, viel Freude, Mut und Treue in der Nachfolge Christi.
Und wie Schwester Alena es mit den symbolischen Gaben der Blumensamen und einer Kerze zum Ausdruck brachte, wünschen wir dir von Herzen, unser lieber Kaplan Reinhard: Lebe und brenne!
Weiterlesen: 40. Priesterjubiläum von unserem Kaplan Reinhard Himmer
Komm und sieh!
Besuche die Fasten- und Osterkrippe
Kloster St. Josef, Redemptoristinnen
Besucherzimmer
Klosterstrasse 1, 6923 Lauterach
1.Variante:
Zur persönlichen Betrachtung und zum meditativen Gebet können Sie vor der Fastenkrippe verweilen.
Von 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr und von 15.00 Uhr bis 20.30 Uhr.
An der Klosterpforte läuten.
Wir laden Euch herzlich ein zum Adventkonzert des Männerchor Lauterach
am Donnerstag, den 8. Dezember um 17:00 Uhr
in unserer Klosterkirche.
Der Männerchor Lauterach singt besinnliche Advent- und Weihnachtslieder.
Mit dabei ist auch der Kinderchor Singuine.
Eintritt: freiwillige Spenden – sie werden einem sozialen Zweck zugeführt.
"In allen deinen Nöten komm zu Mir,
um in Meinen Wunden Zuflucht zu suchen, und du wirst sichere Trost finden."
(Jesus zur sel. M. Celeste, Zwiegespräch IV.)
Lauterach, Herbst 2022
Unsere lieben Familien, Angehörige,
Wohltäter und Freunde des Klosters!
Auch in diesem Herbst 2022 möchten wir Euch alle aus Lauterach herzlich begrüßen. Nach zwei Jahren von der Pandemie und Lockdowns ist auch zu unserem Kloster mehr Leben "zurückgekommen". Wir sind sehr dankbar allen unseren Hostienbäckerei-Kunden, die uns durch und nach der Pandemie treu geblieben sind. Wir durften wieder unser Gästehaus und Meditationsraum für die Leute öffnen, die eine Sehnsucht haben, Gott in der Stille und Gebet zu treffen, sich in unserem Haus auszuruhen oder ihren Glauben in den gemeinsamen Gesprächen zu vertiefen und zu stärken. Wir sind "immer zu Hause", in der Klausur nahe zu Gott und zu den Menschen – persönlich zu denen, die zu uns kommen; im Gebet und der Liebe zu allen, die uns anrufen oder an uns schreiben. So bringen wir täglich zu Gott mit Vertrauen konkrete Geschichte und konkrete Leute. In unseren Herzen und Gebet finden selbstverständlich Platz auch alle notwendigen Anliegen der Welt; wir beten für den Frieden in der Welt, für alle Leidenden, für alle, die es schwer finden im Leben weiterzumachen, für diejenigen, die keine Liebe kennen durften, für die Armen, für diejenigen, die keine Stimme haben, für die verfolgten Christen und die Verlassenen.
Wir möchten mit Euch gerne einige wichtige Momente aus unserem Leben im St. Josefskloster teilen.
Unsere Föderation umfasst 21 Gemeinschaften aus Südamerika, Afrika und Europa. Eine große und vielfältige Familie!
Die Föderation der Seligen Maria Celeste Crostarosa des Ordens des Allerheiligsten Erlösers ist "eine Struktur der Gemeinschaft" (Cor Orans 86) innerhalb des Ordens (Stat. OSsR. 0141), zu dem diejenigen Klöster gehören, die eine größere Einheit und engere Zusammenarbeit fördern und ihr geistliches Leben gemäß der Tradition des Ordens stärken wollen. Die Föderation wird alle Klöster umfassen, die sich vereinigen wollen und vom Heiligen Stuhl die Erlaubnis dazu erhalten haben (CO 88-89).
Die erste Versammlung der Föderation der Seligen Maria Celeste Crostarosa fand in Scala, der Wiege der Redemptoristinnen und Redemptoristen, vom 23. bis 31. Oktober 2022, statt.
„Das Rosenkranzgebet“
Ein uraltes Gebet – und doch ganz modern
Viele Katholiken halten an dem schönen Brauch fest, den Rosenkranz in die Hand zu nehmen, die Geheimnisse zu betrachten und zu beten. Das Perlengebet gibt Kraft für den Alltag, Trost in Krankheit, Trauer und Leid. Es hilft uns, die Inhalte des Glaubens tiefer zu erfassen und zu einer inneren Stabilität zu gelangen. Besonders in unseren Tagen erwacht das Interesse vieler Menschen wieder für dieses Gebet.
Nehmen Sie sich Zeit, den „Rosenkranz“ neu zu entdecken!
An fünf Abenden wollen wir das Geheimnis dieses Gebetes erspüren und verschiedene Möglichkeiten und Variationen des Betens kennen lernen.
Vortrag: Do. 6. / Di. 11. und Do. 13. / Di. 18. und Mi. 19. – Beginn ist jeweils um 19 Uhr im Meditationsraum.
(Am 19. nach der Abendmesse)
Referent ist Diakon Hubert Atzinger aus Oberbayern.
© St. Josefskloster der Redemptoristinnen, Klosterstrasse 1, A- 6923 Lauterach/Bregenz
Tel. +43 (0)5574 71228 0 Fax +43 (0)5574 71228 28 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Impressum Designed by communio webdesign